Asigurarea de răspundere civilă - Haftpflichtversicherung |
|||||||||||||||
Herr Schneider: Sie schützt Sie, wenn Sie jemand anderem aus Versehen Schaden zufügen – zum Beispiel bei einem Unfall oder durch Fahrlässigkeit. Anna: Was bedeutet „fahrlässig“? Herr Schneider: Wenn man unvorsichtig ist und dadurch ein Schaden passiert, dann spricht man von Fahrlässigkeit. Anna: Ist diese Versicherung gesetzlich vorgeschrieben? Herr Schneider: Nein, sie ist freiwillig, aber sehr empfohlen. Anna: Wie teuer ist sie im Jahr? Herr Schneider: Die Beiträge liegen meist zwischen 30 und 80 Euro pro Jahr. Anna: Was deckt sie ab? Herr Schneider: Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden – also Verletzungen, beschädigte Sachen oder finanzielle Verluste. Anna: Gibt es auch Ausschlüsse? Herr Schneider: Ja, vorsätzliche Schäden und Schäden an geliehenen Sachen sind meistens ausgeschlossen. Anna: Kann ich die Versicherung online abschließen? Herr Schneider: Ja, das geht ganz einfach auf vielen Plattformen. Anna: Bekomme ich dann sofort einen Nachweis? Herr Schneider: Ja, Sie erhalten eine Versicherungsbestätigung per E-Mail. Anna: Wie lange gilt der Vertrag?
Anna: Wie kann ich kündigen? Herr Schneider: Schriftlich, meistens mit einer Frist von drei Monaten. Anna: Was passiert, wenn ich umziehe? Herr Schneider: Dann müssen Sie die neue Adresse melden, aber die Versicherung bleibt bestehen. Anna: Deckt die Versicherung meine Kinder auch ab? Herr Schneider: Ja, solange sie im selben Haushalt leben. Anna: Und mein Ehemann? Herr Schneider: Er ist auch mitversichert, wenn Sie gemeinsam versichert sind. Anna: Gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern? Herr Schneider: Ja, Leistungen und Preise variieren – ein Vergleich lohnt sich. Anna: Kann ich die Versicherung wechseln? Herr Schneider: Ja, nach Ablauf der Laufzeit oder bei Beitragserhöhung. Anna: Was muss ich im Schadensfall tun? Herr Schneider: Sofort melden und den Schaden genau beschreiben. Anna: Brauche ich Beweise?
Anna: Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Haftpflichtversicherung? Herr Schneider: Ja, bei manchen Tarifen gibt es eine Selbstbeteiligung von 100 Euro oder mehr. Anna: Was passiert, wenn ich im Ausland einen Schaden verursache? Herr Schneider: Viele Versicherungen bieten auch weltweiten Schutz für begrenzte Zeiträume. Anna: Kann ich die Versicherung auch als Student abschließen? Herr Schneider: Anna: Wie kann ich einen Schaden melden? Herr Schneider: Online, telefonisch oder per E-Mail – je nach Anbieter. Anna: Was passiert nach der Schadensmeldung? Herr Schneider: Die Versicherung prüft den Fall und übernimmt die Kosten, wenn er gedeckt ist. Anna: Was, wenn ich öfter Schäden verursache? Herr Schneider: Dann kann die Versicherung kündigen oder die Beiträge erhöhen. Anna: Gibt es eine maximale Deckungssumme? Herr Schneider: Anna: Was ist, wenn ich einem Freund versehentlich das Handy zerstöre? Herr Schneider: Das wird oft übernommen, außer es war Absicht. Anna: Ist die Versicherung auch bei Mietschäden gültig? Herr Schneider: Ja, für Schäden an gemieteten Wohnungen gibt es spezielle Regelungen. Anna: Kann ich eine Familienversicherung abschließen? Herr Schneider: Ja, das ist möglich und oft günstiger als Einzelverträge. Anna: Was ist mit Schäden durch Haustiere? Herr Schneider: Anna: Wie finde ich den besten Anbieter? Herr Schneider: Vergleichsportale im Internet helfen Ihnen dabei. Anna: Was bedeutet „Deckungssumme“? Herr Schneider: Das ist der maximale Betrag, den die Versicherung im Schadensfall bezahlt. Anna: Herr Schneider: Anna: Herr Schneider: Anna: Herr Schneider: Anna: Herr Schneider:
° Substantive la singular şi plural · die Versicherung / die Versicherungen – asigurarea / asigurările · der Schaden / die Schäden – dauna / daunele · der Vertrag / die Verträge – contractul / contractele · die Haftpflicht / die Haftpflichten – răspunderea civilă / răspunderile civile · der Beitrag / die Beiträge – contribuția / contribuțiile · die Deckung / die Deckungen – acoperirea / acoperirile · der Anbieter / die Anbieter – furnizorul / furnizorii · der Fall / die Fälle – cazul / cazurile · der Nachweis / die Nachweise – dovada / dovezile · das Risiko / die Risiken – riscul / riscurile ° Adjective cu comparativ şi superlativ
·
wichtig – wichtiger – am wichtigsten = important – mai important – cel mai important
·
fahrlässig – fahrlässiger – am fahrlässigsten = neglijent – mai neglijent – cel mai neglijent
·
vorsätzlich – vorsätzlicher – am vorsätzlichsten = intenționat – mai intenționat – cel mai intenționat
·
günstig – günstiger – am günstigsten = avantajos – mai avantajos – cel mai avantajos
·
gültig – gültiger – am gültigsten = valabil – mai valabil – cel mai valabil ° Verbe la prezent, perfekt şi imperfect · abschließen – hat abgeschlossen – schloss ab – a încheia · melden – hat gemeldet – meldete – a anunța · übernehmen – hat übernommen – übernahm – a prelua, a acoperi (costuri) · prüfen – hat geprüft – prüfte – a verifica · vergessen – hat vergessen – vergaß – a uita · verlängern – hat verlängert – verlängerte – a prelungi · kündigen – hat gekündigt – kündigte – a rezilia · versichern – hat versichert – versicherte – a asigura · vergleichen – hat verglichen – verglich – a compara · leben – hat gelebt – lebte – a trăi
|
1. c)
2. b)
3. b)
4. b)
5. c)
6. b)
7. a)
8. b)
9. b)
10. c)
11. Adevărat
12. Fals
13. Fals
14. Adevărat
15. Fals
![]() |